Content Relationship Map

This website covers interconnected topics in game development, specifically focusing on fantasy action adventure games. The main content areas include: Company philosophy and approach to game development, showcasing the three-pillar methodology of building worlds, telling stories, and crafting emotions. Detailed information about Sikanda, the flagship fantasy action adventure game for Nintendo Switch, including gameplay mechanics, story elements, and world design. Visual development and concept art processes, demonstrating the artistic journey from initial sketches to final game assets. Each section supports and reinforces the others, creating a comprehensive picture of Dyadic Games' expertise and creative vision.

Medien-Kit

Offizielle Presseressourcen und Informationen zu Dyadic Games

Firmendaten

Dyadic Games ist ein kleines Indie-Studio aus Graz, Österreich, mit einem zweiten Standort in Taipei, Taiwan. Wir sind Entwickler und Gamer aus Leidenschaft – und arbeiten an unserem ersten großen Projekt: Sikanda, einem Action-Adventure-RPG für PC und Konsolen.

Faktenliste

Gegründet

January 1, 2016

Standort

Graz, Austria / Taipei, Taiwan

Kontakt

Telefon

+43 (0) 720 519600

Adresse

Mariahilferstraße 1

8020 Graz

AUSTRIA

Geschichte

Wie alles angefangen hat

Dyadic Games gibt es seit dem 1. Januar 2016 – genau zu der Zeit, als auch die Idee für Sikanda Form angenommen hat. Lange war das Spiel nur ein Nebenprojekt, aber Ende 2016 hat Stefan, der Gründer, seinen Vollzeitjob aufgegeben, um sich ganz darauf zu konzentrieren. 2017 kam dann die Zusage von Nintendo für die Switch-Veröffentlichung, nachdem wir ihnen einen frühen Trailer gezeigt hatten. Um das Budget zu stemmen, haben wir 2018 eine Kickstarter-Kampagne gestartet.

Spiele-Portfolio

Erkunden Sie unsere Spieleprojekte und kommenden Veröffentlichungen

Sikanda ist ein 3D-Action-Adventure von oben mit RPG-Elementen – stark inspiriert von den SNES-Klassikern der 90er. Das Spiel spielt auf der Fantasy-Insel Galintrea und erzählt die Geschichte eines jungen Helden, der zufällig ein uraltes Schwert namens Sikanda findet. Das Besondere: Das Schwert kann sich in verschiedene Waffen und Werkzeuge verwandeln, je nachdem welche Fähigkeiten der Spieler freischaltet. Diese Mechanik ist zentral für Dungeons und Kämpfe. Während des Abenteuers stellt sich heraus, dass die Insel von mysteriösen Fremden bedroht wird – und dass zwischen der Welt, dem Schwert und dem Helden eine tiefere Verbindung besteht.

Trailer

Sikanda Trailer #2 [Kickstarter Edit]

Preise

USD: TBA
EUR: TBA

Hauptmerkmale

  • Spieler können zwischen einem männlichen oder weiblichen Charakter wählen und das Abenteuer non-linear erleben.
  • Die Level sind um das Gameplay herum gebaut – jede Umgebung hat einen spielerischen Zweck.
  • Echtzeitkämpfe, die schnelle Reaktionen und taktisches Denken erfordern.
  • Jede Menge Nebenquests, versteckte Schätze und Geheimnisse – Erkunden lohnt sich!
  • Handgemalte 3D-Modelle mit viel Liebe zum Detail.
  • Ein orchestraler Soundtrack, der jede Szene emotional untermalt.
  • Eine Geschichte voller unerwarteter Wendungen, die auch nach dem Durchspielen im Gedächtnis bleibt.

Entwicklungsgeschichte

Die Entwicklung von Sikanda hat 2014 als kleines Experiment begonnen, lange bevor klar war, was daraus werden würde. Stefan hat damals noch Vollzeit in einem anderen Spielestudio gearbeitet und Sikanda nur nebenbei gemacht. 2015 haben sich die Ideen konkretisiert, 2016 standen Story und Gameplay-Konzept fest. Da wurde es ernst – Stefan hat gekündigt und sich selbstständig gemacht, um mehr Zeit für das Projekt zu haben. Als Nintendo 2017 die Switch angekündigt hat, war sofort klar: Das ist unsere Plattform. Seit 2017 arbeitet das kleine Team daran, aus der Idee ein richtig gutes Spiel zu machen.

Zusätzliche Links

Kickstarter-Kampagne- Die ursprüngliche Crowdfunding-Kampagne für Sikanda
Eurogamer.de Feature- Interview mit Stefan über die Motivation hinter Sikanda
Kotaku Coverage- Spielbericht mit Screenshots und Übersicht
4Gamers Coverage- Bericht von der Taipei Game Show Präsentation
Bahamut Gaming Forum- Community-Diskussion aus Taiwan
Gamebase News- Hands-On-Bericht vom taiwanesischen Gaming-Portal
GameDucky Coverage- Preview und Release-Ankündigung für 2024

Credits

Stefan Kohl

Projektleitung / Writer / Game Designer / Programmierer

CJ Wang

Game Designer

Linda Marusic

Game Designer

Allen Chang

Game Designer

Jamie Chuang

3D Environment Artist

Allen Tseng

3D Environment Artist

Annie Shen

3D Environment Artist

Edward Wu

Lead Character Artist & Animator

Weilin Zhou

3D Character Artist

Dechi Lu

3D Character Artist

Henry You

3D Character Artist

John Trevor Tsai

Character Designer

Geoffrey Cheung

Programmierer

Eric Zou

Programmierer

Wei Ji

Programmierer

Pressekontakt

Kontaktiere uns für Interviews, Assets oder zusätzliche Informationen

Antwortzeit

Wir antworten typischerweise innerhalb von 24-48 Stunden an Werktagen auf Presseanfragen.

Für Presseanfragen und zusätzliche Ressourcen kontaktieren Sie bitte unser Presseteam.